Breadcrumb-Navigation
Friedrich Merz beim 37. Parteitag der CDU Deutschlands
Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)

37. Parteitag #cdupt25:3. Februar 2025 im City Cube Berlin

Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde,

am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Das Jahr beginnt mit einer großen Chance für unser Land. Deutschland hat die Chance für einen gemeinsamen Aufbruch. Dieser kann nur gelingen, wenn wieder eine stabile und verlässliche Regierung unser Land führt. Als CDU treten wir bei dieser Bundestagswahl an, Deutschland wieder nach vorne zu führen. Wir wollen einen Politikwechsel für Deutschland: in der Sicherheitspolitik, in der Migrationspolitik und vor allem in der Wirtschaftspolitik.

Wir sind gut vorbereitet, Regierungsverantwortung zu übernehmen und diesen Politikwechsel zu gestalten. In den letzten drei Jahren in der Opposition haben wir unsere Hausaufgaben gemacht. Wir haben einen guten Plan für Deutschland, der aufbaut auf unserem Grundsatzprogramm und auf unserem Wahlprogramm, das am 17. Dezember 2024 durch die Vorstände der CDU und CSU beschlossen wurde.

Auf dem 37. Parteitag der CDU Deutschlands am 3. Februar 2025 geht es darum, ein deutliches Signal des Aufbruchs zu setzen. Wir werden ein Sofort-Programm beschließen, um den Wählerinnen und Wählern zu zeigen: Mit der CDU geht es mit Deutschland wieder nach vorne.

Herzlich lade ich Sie zu unserem 37. Parteitag ein. Ich freue mich darauf, Sie bald in Berlin begrüßen zu können. Für unser Land kann 2025 ein Jahr des Aufbruchs werden. Setzen wir gemeinsam ein Zeichen der Zuversicht.

Ihr
Friedrich Merz MdB
Vorsitzender der CDU Deutschlands

 

Bitte nehmen Sie auch unsere Datenschutzhinweise zum Parteitag 2025 zur Kenntnis.

CDU Deutschlands :Friedrich Merz: Gemeinsam mit der Union kämpfen

Veröffentlicht am 04.02.2025 4 Minuten Lesezeit

Wofür steht die CDU? Und wohin wird sie Deutschland führen? Dazu sprach der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz auf dem CDU-Parteitag in Berlin.

Zum Beitrag

37. Parteitag der CDU Deutschlands am 03.02.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)
37. Parteitag der CDU Deutschlands am 03.02.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)

Programm

Montag 03. Februar 2025

Das Programm wird laufend aktualisiert

Ökumenischer Gottesdienst
Ev. Grunewaldkirche

Grunewaldkirche | Bismarckallee 28B | 14193 Berlin

Hinweis: Shuttles von der Grunewaldkirche zum CityCube werden angeboten.

Eröffnung des Parteitags
und „Auftakt in die heiße Phase“
CityCube Berlin | Messedamm 26 | 14055 Berlin

Talk

„Präsentation Social Hub“
Social-Media-Kampagne

Bericht der Mandatsprüfungskommission

Bericht des Generalsekretärs der CDU Deutschlands Dr. Carsten Linnemann MdB

zugleich Einführung in den Antrag des Bundesvorstandes der CDU Deutschlands zum „Sofortprogramm”

Aussprache zum Bericht des Generalsekretärs

Beratung und Beschlussfassung zum Antrag

Talk
„Unterstützer des Politikwechsels“

Antrag des Bundesvorstandes zur Streichung des § 29 Abs. 8 Statut der CDU und Einfügen als § 31 Abs. 5 Statut der CDU (Zuständigkeit für die Beschlussfassung über das Ergebnis von Koalitionsverhandlungen)

Beratung und Beschlussfassung

ggf. Sonstige Anträge

Beratung und Beschlussfassung

Grußwort des Vorsitzenden der Christlich-Sozialen Union in Bayern Ministerpräsident
Dr. Markus Söder MdL

Talk
„Team Merz 2025“

Rede des Vorsitzenden der CDU Deutschlands sowie der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und des Kanzlerkandidaten der Union Friedrich Merz MdB

Schlusswort

Ende des Parteitages

Beschlüsse

Anträge

CDU Deutschlands :Sofortprogramm – Vorrang für Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand

Veröffentlicht am 03.02.2025 3 Minuten Lesezeit

Es ist Zeit, dass sich was ändert in Deutschland. Auf ihrem Parteitag in Berlin hat die CDU dafür ein Sofortprogramm für Wohlstand und Sicherheit verabschiedet. …

Zum Beitrag

CDU Parteitag 2025 Sofortprogramm
Jan-Philipp Burmann / City-Press GmbH Bildagentur
Jan-Philipp Burmann / City-Press GmbH Bildagentur

37. Parteitag der CDU Deutschlands

CityCube Berlin
Messedamm 26
14055 Berlin

Delegiertenvorbesprechungen

Stand: 24.01.2025 /16:00 Uhr

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bitte beachten Sie die Informationen Ihres Landesverbandes oder Ihrer Vereinigung. Wenden Sie sich bei Fragen zu den Delegiertentreffen bitte an Ihre jeweilige Geschäftsstelle.

Es findet keine Delegiertenvorbesprechung statt.

Sonntag, 2. Februar 2025, 19:00 Uhr
DIGITAL

Es findet keine Delegiertenvorbesprechung statt.

Sonntag, 2. Februar 2025, 20:00 Uhr
Restaurant Neumann’s, Alt-Moabit 126, 10557 Berlin

Es findet keine Delegiertenvorbesprechung statt.

Mittwoch, 29. Januar 2025, 18:00 Uhr
DIGITAL

Sontag, 2. Februar 2025, 18:15 Uhr
Hotel Berlin, Berlin, Lützowplatz 17, 10785 Berlin

Es findet keine Delegiertenvorbesprechung statt.

Sonntag, 2. Februar 21025, 19:00 Uhr
Lembke am Schloss, Luisenplatz 1, 10585 Berlin

 

 

Es findet keine Delegiertenvorbesprechung statt.

Donnerstag, 30. Januar 2025, 14:00 Uhr
DIGITAL

Es findet keine Delegiertenvorbesprechung statt.

Montag, 3. Februar 2025, 08:00 Uhr
DIGITAL

Vereinigungen und Sonderorganisationen

Es findet keine Delegiertenvorbesprechung statt.

Es findet keine Delegiertenvorbesprechung statt.

Es findet keine Delegiertenvorbesprechung statt.

Es findet keine Delegiertenvorbesprechung statt.

Es findet keine Delegiertenvorbesprechung statt.

Sonntag. 2. Februar 2025, 19:00 Uhr
DIGITAL

Es findet keine Delegiertenvorbesprechung statt.

Es findet keine Delegiertenvorbesprechung statt.

Es findet keine Delegiertenvorbesprechung statt.

Aktuelle Beiträge

  • Deutschland entscheidet: Warum diese Wahl eine Richtungswahl ist

    In zwei Tagen entscheidet sich die Zukunft Deutschlands. Es ist die Chance…

  • Politikwechsel für ein starkes und selbstbewusstes Deutschland

    Wie will er regieren? Wo sieht er Schwerpunkte? Was kommt später oder…

  • Warum Friedrich Merz der richtige Kandidat ist

    Sat.1 hat Friedrich Merz eingeladen –kein klassisches Interview, sondern ein Bewerbungsgespräch um…

Organisation

Abstimmungen
Beschlussvorlagen und weitere wichtige Dokumente werden auf elektronischem Wege über die Plattform Open Slides dargestellt. Ebenfalls können über Open Slides Wortmeldewünsche abgegeben und mögliche Abstimmungen durchgeführt werden. Delegierte erhalten ihre Zugangsdaten rechtzeitig vor dem Parteitag.

Wichtig!
Bitte bringen Sie Ihr eigenes mobiles Endgerät mit. Wir empfehlen dringend Laptop oder Tablet, auf Mobiltelefonen kann es zu Darstellungsproblemen kommen.

Weitere Hinweise zum Abstimmungsverfahren finden Sie auf der Parteitagsseite.

Anmeldung
Delegierte und Gäste melden sich online unter www.cdu.de/anmeldung-parteitag an.

Die PIN zur Anmeldung entnehmen Sie Ihrer E-Mail. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit Ihrem QR-Code. Dieser ist persönlich, nicht übertragbar und berechtigt Sie zum Einlass in den CityCube Berlin.

Medienvertreter melden sich unter www.cdu.de/presseakkreditierung an.

Anträge
Sachanträge (Initiativanträge) auf dem Parteitag können von mindestens 30 stimmberechtigten Delegierten eingebracht werden. Sie sind unter Angabe des Namens und der Delegiertennummer handschriftlich von den Delegierten, die den Antrag unterstützen, zu unterzeichnen. Formulare für die Sammlung der Unterschriften liegen bei der Antragskommission aus (im Saal ausgeschildert). Der Text des Antrags ist (vorzugsweise in digitaler Form) zusammen mit den Unterschriften im Büro der Antragskommission einzureichen. Der Antragstext kann jedoch schon zuvor abgegeben werden. Die Abgabe der Unterschriften muss spätestens zum Antragsschluss (Bekanntgabe durch den Tagungspräsidenten) erfolgen.

Fragen vor dem Parteitag
CDU-Bundesgeschäftsstelle
Hauptabteilung Organisation und Veranstaltungen
Klingelhöferstraße 8, 10785 Berlin
Telefon: 030 220 70 400, E-Mail: parteitag@cdu.de

Gebärdensprachdolmetscher
Eine Übertragung findet im Plenarsaal auf der Leinwand statt.

Kinderbetreuung
Anmeldung unter veranstaltungen@cdu.de
Weitere Informationen zur Kinderbetreuung finden Sie auf der Parteitagsseite.

Rederecht
Redeberechtigt sind alle stimmberechtigten Delegierten, Mitglieder der Antragskommission und des CDU-Bundesvorstandes. In Ausnahmefällen kann das Tagungspräsidium auch Gästen das Wort erteilen.

Simultanübersetzung
Für internationale Gäste erfolgt eine Simultanübersetzung in englischer Sprache.

Hinweis Foto- und Videoaufnahmen
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto-/Ton- und Filmaufnahmen erfolgen. Eine Verwendung der Bilder zu Zwecken der Berichterstattung und/oder Werbung kann auf unseren Webseiten, Social-Media-Kanälen, Printmedien, Plakaten, Bewegbildangeboten und sonstigen Medien erfolgen. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl mehr oder weniger zufällig erfolgt. Mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes, den Veranstaltungsräumen oder dem Beitritt zu der Videokonferenz erfolgt Ihre Einwilligung zur zeitlich und räumlich unbegrenzten und unentgeltlichen Veröffentlichung in vorstehender Art und Weise und zwar ohne, dass es einer ausdrücklichen Erklärung durch Sie bedarf. Bei Aufnahmen, bei denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt, haben die Teilnehmer jederzeit das Recht und die Möglichkeit, den Foto- oder Videografen darauf
hinzuweisen, dass sie nicht aufgenommen werden wollen. Sollte dies nicht möglich sein z. B. bei Videokonferenzen, werden wir, bei entsprechender Nachricht, nachträglich eine Veröffentlichung durch uns unterbinden.

Tagungsleiter
Dr. Philipp Birkenmaier
Bundesgeschäftsführer der CDU Deutschlands

Organisationsleiterin
Jana Apostel
Stellv. Bundesgeschäftsführerin
Hauptabteilungsleiterin
Organisation und Veranstaltungen

Pressebetreuung
Isabelle Fischer
Sprecherin der CDU Deutschlands

Datenschutzhinweise zum Parteitag finden Sie hier

Anfahrt

Informationen zur Anreise

Wir empfehlen die Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln – S-Bahnhof „Messe Süd“ – Sollten Sie mit dem PKW anreisen, empfehlen wir die Parkmöglichkeiten auf P17 (ca. 5 min Fußweg zum Eingang) und eine Anfahrt über den Norden des Messegeländes.

Bitte halten Sie bei der Anreise bereits ihre Anmeldebestätigung parat (digital oder ausgedruckt), damit ein Zutritt zum Parteitagsgelände unkompliziert erfolgen kann. Weiterhin gilt die Anmeldebestätigung auch als kostenfreie Einfahrt auf den Parkplatz P17.

Messedamm 26, 14055 Berlin

Kostenpflichtige Parkplätze sind in begrenzter Anzahl vorhanden, wir empfehlen dringend die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Flix bietet 50 Prozent Rabatt auf sämtliche Linien für die An- und Abreise zum Parteitag nach Berlin.

Eine Nutzung der Busse und Züge von FlixBus und FlixTrain ist möglich, in dem sich Delegierte oder Gäste per Mail an politikevent@flixbus.com wenden, in der sie das An- und Abreisedatum, die Abfahrtszeit und ihre gewünschten Strecken (von X nach Berlin und zurück) angeben und einen Gutschein abfragen. Es wird dann ein individueller Gutscheincode ausgestellt, welcher die Kosten für An- und Abreise bei der Buchung um 50% reduziert.

Exklusiv für CDU-Mitglieder – das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn. Bequem und klimafreundlich zu den Veranstaltungen der CDU und ihrer nachgeordneten Organe. Ab sofort sind auch einfache Fahrten buchbar.

Buchen Sie Ihre Reise online direkt im Mitgliedernetz CDUplus (Angebote für Mitglieder).

In fußläufiger Entfernung, ca. 5 Minuten, befindet sich der S-Bahnhof Messe Süd (S3 und S9, Buslinie 349).

Sponsoren