1. Die Ampel hat versagt – Deutschland braucht eine neue Richtung 
  2. Friedrich Merz: Der richtige Kanzler zur richtigen Zeit 
  3. Sicherheit: Der Staat muss seine Bürger schützen
  4. Fleiß muss sich wieder lohnen
  5. Deutschland kann wieder nach vorne – mit einer starken CDU 

Die Ampel hat versagt – Deutschland braucht eine neue Richtung 

Drei Jahre Ampel-Regierung haben das Land wirtschaftlich und politisch geschwächt. Unternehmen kämpfen mit explodierenden Kosten und wachsender Bürokratie, während immer mehr Bürger um ihre Zukunft bangen. Doch Bundeskanzler Olaf Scholz tut so, als sei alles in bester Ordnung. 

„Scholz hat so getan, als hätten wir die beste Ampelregierung aller Zeiten gesehen“, stellt Linnemann klar. „Das war ein Desaster – und wir wollen es jetzt besser machen.“ 

Die CDU hat einen klaren Plan. Friedrich Merz wird das Land wieder auf Kurs bringen – mit einer Politik, die wirtschaftliche Stärke, Sicherheit und soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt. „Wir wollen einen Politikwechsel, und deshalb muss die CDU stark werden.“ 

Friedrich Merz: Der richtige Kanzler zur richtigen Zeit 

Die Herausforderungen für Deutschland sind gewaltig – in der Innenpolitik, in der Wirtschaft und auf internationaler Ebene. Gerade hier wird Friedrich Merz als Kanzler seine Stärken ausspielen. „Friedrich Merz wird maßlos unterschätzt in seiner europapolitischen und internationalen Expertise. Er wird viele überraschen, weil er Deutschland und Europa mit einer Stärke vertreten wird, die es verdient hat. Er wird auf Augenhöhe mit Donald Trump, Xi Jinping und anderen reden – das ist eine unglaubliche Stärke.“ 

Während die Ampel in der Außenpolitik zögert, wird Merz Deutschland wieder als verlässlichen Partner positionieren. Er bringt wirtschaftliche Kompetenz, internationale Erfahrung und eine klare Strategie mit. 

Sicherheit: Der Staat muss seine Bürger schützen 

Immer mehr Frauen fühlen sich unsicher, selbst in kleineren Städten. „Wenn Sie sehen, dass immer mehr Frauen sagen, dass sie sich nicht mehr zutrauen, abends alleine in die Stadt zu gehen – und da rede ich nicht von Neukölln oder größeren Städten, sondern selbst die kleineren – dann müssen wir handeln.“ 

Auch im Bereich der Kinderpornografie braucht es entschlossene Maßnahmen. Ermittler schlagen Alarm, weil fehlende gesetzliche Befugnisse die Aufklärung erschweren. „Wir wollen eine IP-Datenspeicherung, dass wir zum Beispiel im Bereich der Kinderpornographie – eines der schlimmsten Straftaten, wo Kinderseelen zerstört werden – den Tätern das Handwerk legen können.“ 

Fleiß muss sich wieder lohnen 

Das Bürgergeld in seiner jetzigen Form setzt die falschen Anreize. „Mit uns wird es das Bürgergeld in dieser Form nicht mehr geben, weil es nicht gerecht ist. Weil Menschen, die Sozialleistungen erhalten und arbeiten können, nicht erwarten können, dass das andere bezahlen, die jeden Tag arbeiten gehen.“ Gleichzeitig muss Leistung wieder belohnt werden. „Die CDU will Überstundenzuschläge steuerfrei stellen.“ 

Die Wahlrechtsreform: Warum jede Stimme für die CDU zählt 

Die neue Wahlrechtsreform macht die Bundestagswahl 2025 zu einer Richtungsentscheidung. „Wer möchte, dass die Wahlkreisabgeordneten der CDU auch in den Bundestag kommen, der muss mit beiden Stimmen CDU wählen. Sonst erleben wir den absurden Fall, dass ein CDU-Kandidat den Wahlkreis gewinnt, aber trotzdem nicht ins Parlament einzieht.“ 

Deutschland kann wieder nach vorne – mit einer starken CDU 

Die Ampel hat Deutschland in eine wirtschaftliche und sicherheitspolitische Krise geführt. Die CDU wird das Land wieder nach vorne bringen – mit einer Politik, die Probleme löst, statt sie zu verwalten. 

„Wir müssen zeigen, dass wir es besser machen. Dass wir stehen bleiben, auch im Gegenwind, und für unsere Überzeugungen eintreten. Jetzt haben wir die Chance, es besser zu machen – und die müssen wir nutzen.“ 

Der 23. Februar ist die Chance für den Politikwechsel. Damit Deutschland nicht weiter verwaltet, sondern endlich wieder gestaltet wird. 

Carsten Linnemann im BILD-Wahllokal