Deutschland entscheidet: Warum diese Wahl eine Richtungswahl ist

  1. Berlin als Symbol für Wandel und Verantwortung
  2. Die globale Lage und Deutschlands Rolle
  3. Wirtschaft: Deutschlands Innovationskraft entfesseln
  4. Fachkräfte gezielt anwerben – Migration steuern
  5. Eine Wahl mit historischer Tragweite
  6. Deshalb am Sonntag beide Stimmen für die CDU

Berlin als Symbol für Wandel und Verantwortung 

Berlin, die Stadt der deutschen Einheit, ist Schauplatz der letzten Wahlkampfrede von Friedrich Merz auf der Wieder-nach-vorne-Tour. Drei Tage vor der entscheidenden Wahl macht er klar: Es geht nicht um eine normale Abstimmung, sondern um eine Weichenstellung für die Zukunft des Landes. Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Eine zerstrittene Ampelregierung hat das Land in eine wirtschaftliche Krise geführt, die Migration ist außer Kontrolle, und die geopolitische Lage in Europa ist unsicher wie lange nicht. 

Die globale Lage und Deutschlands Rolle 

Der Wahltag 2025 ist nicht nur für Deutschland bedeutend. Am 6. November des vergangenen Jahres wurde Donald Trump erneut als US-Präsident bestätigt, und am selben Abend brach die Bundesregierung auseinander. Es war ein Tag, der in die Geschichte eingeht“, sagt Merz in Berlin. „Denn die Folgen dieses Tages sehen wir in Deutschland, in Europa und wir sehen die Folgen der Wahl von Donald Trump erneut zum Präsidenten jetzt jeden Tag und fast schon jede Stunde. Deutschland braucht eine Regierung, die in Europa führt, anstatt sich zu enthalten. Merz fordert mehr Selbstbewusstsein: Ohne Deutschland oder gar gegen Deutschland wird diese Europäische Union keine Zukunft haben. Das Land muss wieder Verantwortung übernehmen – wirtschaftlich, sicherheitspolitisch und strategisch. Europa kann sich nicht länger darauf verlassen, dass andere für seine Sicherheit einstehen. 

Wirtschaft: Deutschlands Innovationskraft entfesseln 

Wir sind jetzt im dritten Jahr einer Rezession, das hat Deutschland noch nie erlebt“, stellt Merz fest. Und die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt. Nach drei Jahren Ampel liegt Deutschlandwirtschaftlich auf dem letzten Platz in Europa. Da gehören wir nicht hin.Wir haben in den letzten Jahren zugesehen, wie unser Land wirtschaftlich zurückfällt. Das dürfen wir nicht hinnehmen!macht der CDU-Kanzlerkandidat deutlich. Die CDU setzt auf Entlastung statt Steuererhöhungen, auf Wachstum statt Bürokratie. Der Mittelstand und die Forschung können Deutschland wieder stark machen. Besonders die Pharmaindustrie bietet enorme Potenziale, doch fehlende Investitionen und überzogener Datenschutz bremsen Innovationen. 

Gerade in der Pharma- und Biotechnologiebranche liegt enormes Potenzial, stellt Merz fest. Doch Forschungsstandorte wandern ins Ausland ab.Was ist in diesem Land los? Wir haben eine Forschung, die auf Weltniveau ist, aber wir verhindern ihre Entwicklung mit Bürokratie und Überregulierung!“ Für Merz ist klar, „wir dürfen nicht länger zusehen, wie Unternehmen wie BioNTech nach Großbritannien abwandern. Deutschland muss wieder zur Apotheke der Welt werden! Dazu braucht es massiven Bürokratierückbau schnellere Genehmigungen und eine Reform des veralteten Gentechnikrechts, damit bahnbrechende Entwicklungen wie personalisierte Medizin und innovative Krebstherapien hierzulande vorangetrieben werden können. 

Auch die Digitalisierung muss endlich Fahrt aufnehmen. Wir werden in der Bundesregierung ein Digitalministerium einrichten, damit eine Person zuständig und verantwortlich ist für die Digitalisierung der Verwaltung und die Digitalisierung unserer Volkswirtschaft., kündigt Merz an.Der Mittelstand kann durch KI und Automatisierung seine Wettbewerbsfähigkeit massiv steigern. Doch statt Innovationen zu fördern, lähmen überzogene Datenschutzvorschriften den Fortschritt. Merz: Wenn wir so weitermachen, dann haben wir keine Chance, den internationalen Anschluss zu halten.“ 

Fachkräfte gezielt anwerben – Migration steuern 

Deutschland braucht Einwanderung – aber die richtige, resümiert Merz: Wir wollen, dass diejenigen, die zu uns kommen, nicht erst ins Asylverfahren gehen, sondern direkt in ein Einwanderungsverfahren für den Arbeitsmarkt. Wir brauchen dazu ein digitales, schnelles Einwanderungsverfahren für Fachkräfte, das wirklich funktioniert.“ 

Gleichzeitig muss die unkontrollierte Migration gestoppt werden. Das haben die Anschläge in Magdeburg, Aschaffenburg und zuletzt in München gezeigt: Deutschland hat die Kontrolle verloren. Merz fordert daher: Wir müssen dieses Migrationsproblem jetzt wirklich lösen.Die CDU setzt auf eine harte, aber faire Migrationspolitik, die sowohl Sicherheit als auch wirtschaftliche Stärke im Blick hat. 

Eine Wahl mit historischer Tragweite 

Deutschland braucht eine starke, stabile Regierung. Die Alternative ist Stillstand oder gar ein Abrutschen ins politische Chaos, so Merz. Wenn wir aus der politischen Mitte unseres Landes heraus nicht in der Lage sind, die Probleme in den nächsten vier Jahren einigermaßen zu lösen, dann werden wir 2029 bei der nächsten Bundestagswahl keine normale Wahl mehr haben. Dann rutscht dieses Land ab in den Populismus. Es ist eine Wahl für oder gegen ein zukunftsfähig, wirtschaftlich starkes und sicheres Deutschland. 

Deshalb am Sonntag beide Stimmen für die CDU 

Der Ausgang dieser Wahl entscheidet darüber, ob Deutschland einen echten Politikwechsel erlebt. Deshalb fordert Merz: Keine Experimente, kein Stimmen-Splitting! Die CDU braucht jede Erst- und Zweitstimme, um stark genug zu sein, die neue Regierung anzuführen und die Fehler der Ampel zu korrigieren. „Deutschland kann mehr. Und Deutschland wird mehr können – mit uns.“