Koalitionsvertrag 2025: Wir machen Deutschland lebenswerter


- Früh starten – sicher ankommen
- Familien ernst nehmen
- Sicherheit im Alter – Stabilität für alle
- Ehrenamt stärken – damit Zusammenhalt gelingt
- Der neue Weg: verantwortungsvoll, verlässlich, zukunftsorientiert
Ein Land ist stark, wenn sich die Menschen aufeinander verlassen können – auf gute Bildung, eine verlässliche Gesundheitsversorgung, faire Chancen für Kinder und echte Unterstützung im Alter. Die CDU weiß: Politik beginnt nicht mit großen Worten, sondern mit Taten, die das Leben konkret besser machen.
Früh starten – sicher ankommen
Kinder brauchen nicht nur einen Platz in der Kita, sondern einen Ort, an dem sie gut ankommen, gefördert werden und wachsen können. Genau deshalb investieren wir in Sprach-Kitas und sogenannte Startchancen-Kitas – Einrichtungen, in denen Kinder aus benachteiligten Familien besonders intensiv unterstützt werden. Und: Wir bauen neue Kitas, modernisieren bestehende und sorgen dafür, dass kein Kind zurückgelassen wird.
Digitalisierung – Nicht nur Geräte, sondern echte Bildung
Mit dem neuen DigitalPakt Schule investieren wir nicht einfach nur in Technik, sondern in kluge Konzepte. Lehrkräfte werden gezielt weitergebildet, KI-gestützte Lernsysteme eröffnen individuelle Fördermöglichkeiten, und mit digital organisierten Vertretungskonzepten sorgen wir dafür, dass Unterricht auch dann funktioniert, wenn es personell eng wird. Digitalisierung wird so zum Werkzeug für bessere Bildung – nicht zum Selbstzweck.
Familien ernst nehmen
Wir entwickeln das Elterngeld weiter, damit Mütter und Väter Familie und Beruf noch besser miteinander vereinbaren können. Ziel ist: mehr gemeinsame Zeit für die Kinder, mehr Verlässlichkeit bei der Planung – und mehr Sicherheit für die Zukunft. Neu ist auch die Frühstart-Rente: Alle Kinder und Jugendlichen zwischen sechs und 18 Jahren, die in Deutschland zur Schule gehen, bekommen künftig jeden Monat 10 Euro für ihre spätere Rente gutgeschrieben. So lernen sie früh, wie wichtig Vorsorge ist – und wir stärken die Generationengerechtigkeit ganz konkret.
Sicherheit im Alter – Stabilität für alle
Die CDU setzt sich für ein Rentensystem ein, auf das sich alle verlassen können – heute und in Zukunft. Deshalb bleibt der sogenannte Nachhaltigkeitsfaktor Teil der Rentenformel. Dieser funktioniert wie ein Stabilisator: Wenn weniger junge Menschen arbeiten und gleichzeitig mehr ältere Menschen Rente beziehen, bremst der Nachhaltigkeitsfaktor einen zu schnellen Anstieg der Renten. So bleibt das System fair und bezahlbar – für alle Generationen. Denn gute Rente heute darf nicht auf Kosten der Kinder und Enkel gehen.
Pflege neu denken – Verantwortung neu ordnen
Pflege betrifft viele. Wer Angehörige pflegt oder selbst Hilfe braucht, kennt die Herausforderungen. Deshalb bringt die CDU eine umfassende Pflegereform auf den Weg – gemeinsam mit den Ländern und den Kommunen. Diese Reform wird nicht in Berlin geschrieben, sondern mit denen, die vor Ort Verantwortung tragen. Sie wird noch 2025 Ergebnisse liefern.
Ehrenamt stärken – damit Zusammenhalt gelingt
Ob im Sportverein, in der Freiwilligen Feuerwehr oder bei der Tafel – Millionen von Menschen engagieren sich ehrenamtlich und halten damit unsere Gesellschaft zusammen. Dieses Engagement ist unbezahlbar – und doch braucht es Unterstützung. Deshalb schafft die CDU mehr Plätze fürFreiwilligendienste wie das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst. Gleichzeitig sichern wir die Finanzierung dieser Dienste langfristig ab, damit junge Menschen sich engagieren können – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern. Das ist eine Anerkennung und eine aktive Investition in den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Sportstätten sanieren – Vereine stärken
Sport verbindet. In der Turnhalle, auf dem Fußballplatz oder im Schwimmbad – hier treffen sich Menschen, bewegen sich gemeinsam, wachsen über sich hinaus. Aber viele Sportstätten in Deutschland sind veraltet, marode oder sogar vom Abriss bedroht. Wir nehmen das nicht hin. Deshalb stellt der Bund mindestens eine Milliarde Euro zur Verfügung, um Länder, Kommunen und Vereine bei der Sanierung und Modernisierung von Sportanlagen zu unterstützen. Denn wer Sport möglich macht, schafft mehr als Bewegung – denn Sport fördert Gesundheit, Teamgeist und das Miteinander in der Nachbarschaft.
Der neue Weg: verantwortungsvoll, verlässlich, zukunftsorientiert
Die CDU steht für eine Politik, die sich kümmert – um die Menschen, um unser Land, um die Zukunft. Der Koalitionsvertrag 2025 steht für einen grundlegenden politischen Neuanfang: Weg von bloßem Verwalten, hin zu echtem Gestalten. Wir bauen auf dem auf, was gut ist, und verbessern das, was besser werden muss.
Deutschland kann mehr. Und wir zeigen, wie es geht.
In unserer Video-Reihe erklärt Philipp Amthor, wie der Politikwechsel gelingt und der Koalitionsvertrag Deutschland lebenswerter macht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWir machen Deutschland lebenswerter
PDF 648 KB