Wir trauern um Papst Franziskus
Der Tod von Papst Franziskus erfüllt uns mit großer Trauer. Seine Warmherzigkeit, seine Offenheit und seine Bescheidenheit hatten Strahlkraft weit über die katholische Kirche hinaus.
In tiefer Trauer nimmt die CDU Deutschlands Abschied von Papst Franziskus, der am 21. April 2025 im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Als erstes Oberhaupt der katholischen Kirche aus Lateinamerika hat er seit 2013 die Geschicke von mehr als 1,4 Milliarden Katholiken weltweit geleitet und dabei stets Brücken zwischen den Religionen und Kulturen gebaut.
Papst Franziskus, geboren als Jorge Mario Bergoglio in Argentinien, trat 1958 in den Jesuitenorden ein und wurde 1969 zum Priester geweiht. In den folgenden Jahrzehnten wirkte er als Lehrer, Theologe und später als Erzbischof von Buenos Aires. Im Jahr 2001 wurde er von Papst Johannes Paul II. zum Kardinal erhoben.
Er zeichnete sich in seinem Pontifikat stets durch Bescheidenheit und den unermüdlichen Einsatz für die Armen und Schwachen aus. Seinen Papstnamen wählte er deshalb in Anlehnung an Franz von Assisi, dessen Handel ihm zeitlebens als Vorbild diente.
„Denn wer gibt, der empfängt, wer sich selbst vergisst, der findet, wer verzeiht, dem wird verziehen und wer stirbt, der erwacht zum ewigen Leben.“ (Franz von Assisi)
Seine Botschaften der Barmherzigkeit, der Demut und des Friedens haben Menschen über konfessionelle und nationale Grenzen hinweg inspiriert. Kaum ein Papst erreichte weltweit so viel Sichtbarkeit wie er.
„Ein wenig Barmherzigkeit macht die Welt weniger kalt und viel gerechter. Wir haben es notwendig, diese Barmherzigkeit Gottes gut zu verstehen, dieses barmherzigen Vaters, der so viel Geduld hat.“ (Papst Franziskus am 17.03.2013)
Die CDU Deutschlands erinnert an ihn als eine herausragende moralische Autorität, die sich für soziale Gerechtigkeit und den interreligiösen Dialog eingesetzt hat. Seine Appelle zur Bewahrung der Umwelt fanden weltweit Anerkennung.
Als christliche Partei fühlen wir uns den Werten des katholischen Glaubens und der sozialen Verantwortung besonders verpflichtet. Papst Franziskus hat mit seinem Wirken viele Menschen ermutigt, im Geiste dieser Nächstenliebe zu handeln.
Auch in einer Zeit globaler Herausforderungen hat er stets den Mut zum Dialog betont und dazu aufgerufen, Konflikte durch Verhandlungen und Verständigung zu lösen. Seine Worte und Taten werden uns weiterhin als Mahnung und Inspiration dienen.
Die CDU Deutschlands spricht allen Gläubigen und Menschen, die durch seinen Tod einen wichtigen Orientierungspunkt verloren haben, ihr tiefes Mitgefühl aus. Sein Wirken wird unvergessen bleiben.