Volles Haus in Stromberg! „Nach 23 Minuten war keine Anmeldung mehr möglich und es gab keine Plätze mehr“, erzählt Julia Klöckner zu Beginn der Wahlkampf-Veranstaltung in Rheinland-Pfalz. Das Interesse am Kanzlerkandidaten Friedrich Merz ist groß. Julia Klöckner übernimmt die Begrüßung der vielen Gäste und der Zuschauer per Livestream von CDUTV. Stromberg liegt im Landkreis Bad Kreuznach, dem Wahlkreis von Julia Klöckner. Welche Herausforderungen will die CDU lösen, in Rheinland-Pfalz und in ganz Deutschland? Das macht die Bundestagsabgeordnete und ehemalige Ministerin gleich zu Beginn klar: „Wirtschaft, Innere Sicherheit und Migration.“

Wahlkampftour am 07.02.25 in Stromberg. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)
Wahlkampftour am 07.02.25 in Stromberg. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)

„Probleme löst man nicht, wenn man sie ignoriert. Sondern wenn man sie in der Mitte der Gesellschaft löst.“ Julia Klöckner

Dafür ist Friedrich Merz der Richtige zur richtigen Zeit. Julia Klöckner stellt den Kanzlerkandidaten als den „Kanzlerkandidat für den Wechsel“ vor. „Er versteckt sich nicht und duckt sich nicht weg.“

Kurs korrigieren in Wirtschaft und Migration

Kapitalabfluss, Fachkräftemangel, fehlende Anreize auf dem Arbeitsmarkt, so kann es nicht weitergehen.

„Diese Wahl entscheidet über die Richtung unseres Landes. Mindestens in zwei großen Themen muss die Richtung unseres Landes geändert werden: In der Wirtschaftspolitik und in der Migrationspolitik. Da können wir nicht so weitermachen wie bisher.“ Friedrich Merz

Die CDU bringt viele Vorschläge mit, die Fleiß wieder belohnen: Neue Grundsicherung statt “Bürgergeld”, Arbeitsanreize für Rentner mit einem Freibetrag von 2.000 Euro und steuerfreie Überstunden.

Starkes Deutschland, starkes Europa

Deutschland ist in Europa nicht präsent und das, obwohl Deutschland das bevölkerungsreichste Land der Europäischen Union ist. Deutschland muss Verantwortung übernehmen. Friedrich Merz ist überzeugter Europäer: „Ihr werdet mich überall da finden, wo es darum geht, diese Europäische Union nach vorne zu bringen und aus diesem großen europäischen Binnenmarkt wieder eine leistungsfähige Wirtschaft entstehen zu lassen, die uns auf der ganzen Welt Respekt einbringt.“ Wohlstand in Deutschland funktioniert nur, wenn es auch den anderen Ländern in Europa gut geht. Doch die Bürokratie hemmt Unternehmen. Europa sollte sich mehr auf die großen Themen konzentrieren, anstatt auf die kleinen Dinge im Alltag, ist Merz überzeugt.

Wahlkampftour am 07.02.25 in Stromberg. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)
Wahlkampftour am 07.02.25 in Stromberg. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)

Politikwechsel an der Wahlurne

Friedrich Merz macht klar: „Ich würde das nicht machen, wenn ich nicht der festen Überzeugung wäre, dass in diesem Land und die Bereitschaft besteht, dieses Land wieder auf Kurs zu bringen.“

Am 23. Februar entscheiden die Wählerinnen und Wähler über den Weg, den Deutschland in den nächsten Jahren gehen wird. Friedrich Merz appelliert an alle: „Wir brauchen diesen Politikwechsel! Und da sind Sie aufgerufen,  damit Deutschland wieder nach vorne kommt.“

Hier die Veranstaltung anschauen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen