Man sieht es dem CDU-Chef an: Dieser Termin macht richtig viel Spaß. Friedrich Merz und CDU-General Carsten Linnemann besuchen gemeinsam mit Schauspieler und Handwerks-Aktivist Ralf Moeller die Tischlerei Wehner in Berlin. Beim Besuch in dem Traditionsbetrieb dabei: die Berliner CDU-Generalin und Neuköllner CDU-Kandidatin Ottilie Klein sowie der Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich.

Motivationsveranstaltung Handwerk mit Ralf Möller und Jörg Dittrich am 11.02.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)
Motivationsveranstaltung Handwerk mit Ralf Möller und Jörg Dittrich am 11.02.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)

Für Friedrich Merz ist es ein Termin zum Anfassen und Mitmachen. Mit Ralf Moeller testet er eine Gestellsäge aus, versucht sich am traditionellen Hobel. Bei der Tischlerei Wehner steht das Handwerk im Mittelpunkt. Seit vier Generationen ist die Tischlerei Spezialistin für alles „rund ums Holz“. Aber auch Metall verarbeitet die Firma. Doch Hammer, Spatel und Säge allein reichen auch hier schon sehr lange nicht mehr aus. Einen Altar schnitzt man heute nicht mehr nur per Hand. Moderne Fräsen, Hightech und PC-Programme kommen zum Einsatz.

Ralf Moeller setzt sich seit Jahren für das Handwerk ein. Der Termin fand daher auch im Rahmen seiner Initiative ‚Motivation Handwerk‘ statt. Sie soll junge Menschen für handwerkliche Berufe motivieren und Zukunftsaussichten im Handwerk aufzeigen. Moeller möchte, dass ‚Made in Germany‘ wieder das wird, was es einmal war. Denn mittelständische Betriebe wie dieser sind das Rückgrat unserer Wirtschaft – doch sie kämpfen mit hohen Energiepreisen, Bürokratie-Wahnsinn und fehlenden Fachkräften. Das muss sich ändern!

CDU-Chef Friedrich Merz verspricht dem Mittelstand einen klaren Politikwechsel. Deutschland braucht mehr Handwerker – nicht mehr Papierkram! Die Union hat in ihrem Wahlprogramm konkrete Vorschläge vorgelegt. Auf dem letzten CDU-Parteitag wurde ein Sofortprogramm daraus beschlossen. Die Maßnahmen darin sollen in wenigen Monaten umgesetzt werden.

Wir machen unsere Wirtschaft wieder stark und konkurrenzfähig

Der CDU ist sehr bewusst: Ohne eine starke Wirtschaft ist alles nichts. Deshalb sollen unsere Unternehmen in Europa und international wieder besser mithalten können. Nur so bleiben sie konkurrenzfähig und schaffen sichere Arbeitsplätze. Freiräume sorgen für mehr Wohlstand.

Das Vorhaben der Union: Unternehmen sollen auf einbehaltene Gewinne nicht mehr als 25 Prozent Steuern zahlen. Das Optionsmodell wird attraktiver gemacht. Das gibt Unternehmen die Möglichkeit, steuerlich günstigere Optionen zu wählen und so ihre Investitionen zu steigern. Der Solidaritätszuschlag soll abgeschafft werden; er belastet vor allem Firmen wie Wehner. Und auch die Möglichkeiten für Abschreibungen und Verlustverrechnung müssen besser werden.

Eine CDU-geführte Bundesregierung wird auch die Bürokratie deutlich zurückbauen. Mit jährlichen „Entrümpelungs“-Gesetzen werden Dokumentations- und Meldepflichten abgebaut. Eine Bürokratiebremse verhindert neuen Aufwuchs: Für jede neue müssen zwei alte bürokratische Belastungen entfallen („one in, two out“).

Deutschland braucht Fachkräfte. Die Union will das Handwerk wieder aufwerten. Ausbildung soll attraktiver werden – und eine echte Alternative zum Hochschulstudium. Daneben soll auch die Zuwanderung von Fachkräften gezielt fördern. Der Einstieg in Arbeit soll für ausländische Fachkräften deutlich einfacher werden. Dazu wird eine digitale Bundesagentur für Einwanderung („Work-and-Stay-Agentur“) eingerichtet.

Ralf Moeller

Starke Unterstützung für Friedrich Merz

Ralf Moeller unterstützt den Politikwechsel für Deutschland „weil wir einen Kanzler brauchen, der ‚Made in Germany‘ wieder zu dem macht, was es mal war.“ Auch Patrick Möllecken, Ann Kathrin Linsenhoff, Christian Thielemann und Victoria Janke wollen, dass es mit Deutschland #wiedernachvorne geht. Friedrich Merz ist für sie der richtige Kandidat, weil er für die Unterstützung der Ukraine steht, klare Werte und Ziele hat, die Kulturszene unterstützt und sich für ein starkes transatlantisches Verhältnis einsetzt. Sie alle geben ihre Stimmen für Merz. Mehr dazu gibt’s hier: https://www.cdu.de/stimmen-fuer-merz/