
Unsere designierten Ministerinnen und Minister der kommenden schwarz-roten Bundesregierung:
Designierte Ministerinnen und Minister der CDU
Kurz-Profile der zukünftigen Mitglieder der Bundesregierung
PDF 829 KB

Thorsten Frei
Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes (des.)
Geboren: 8. August 1973 in Säckingen
Wahlkreis: Schwarzwald-Baar
Biografisches:
Seit 2021: Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
2018 –2021: Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktionzuständig für Innen-und RechtspolitikSeit
2013: Mitglied des Deutschen Bundestages
2004 –2013: Oberbürgermeister der Stadt Donaueschingen
2002 –2004: Regierungsrat im Staatsministerium Baden-Württemberg undPersönlicher Referent des Staats-und Europaministers
2001: Zweites juristisches Staatsexamen
Weitere Funktionen (Auswahl):
Stellvertretender Landesvorsitzender der CDU Baden-Württemberg, ehrenamtliches Mitglied im Kuratorium der Kunststiftung Hohenkarpfen e.V.

Dr. Johann David Wadephul
Bundesminister des Auswärtigen (des.)
Geboren: 10. Februar 1963 in Husum
Wahlkreis: Rendsburg-Eckernförde
Biografisches:
Seit 2017: Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für denBereich Auswärtiges, Verteidigung, Interparlamentarische Konferenz fürdie Gemeinsame Außen-und Sicherheitspolitik (GASP) und die Gemeinsame Sicherheits-und Verteidigungspolitik (GSVP), Europarat
Mitglied im Auswärtigen Ausschuss
Mitglied im Verteidigungsausschuss
Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union
Seit 2009: Mitglied des Deutschen Bundestages
2000 – 2009: Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtages
Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung der NATO
Seit 1995: Zweite juristische Staatsprüfung
1982 – 1986: Zeitsoldat der Bundeswehr (Oberstleutnant d.R.)
Weitere Funktionen (Auswahl):
Leiter der deutschen Delegation in der Parlamentarischen Versammlung der NATO, Mitglied im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e. V., Mitglied der Atlantikbrücke e.V.

Katherina Reiche
Bundesministerin für Wirtschaft und Energie (des.)
Geboren: 16. Juli 1973 in Luckenwalde
Biografisches:
Seit 2020: Vorstandsvorsitzende Westenergie AG
2015 – 2019: Hauptgeschäftsführerin und Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Verbandes kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
2013 – 2015: Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur
2009 – 2013: Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
2005 – 2009: Stellvertretende Vorsitzende der CDU7CSU-Bundestagsfraktion
1998 – 2015: Mitglied des Deutschen Bundestages
1997: Abschluss als Diplom-Chemikerin
Weitere Funktionen (Auswahl):
Vorsitzende des Nationalen Wasserstoffrats,
Mitglied des Aufsichtsrats der Schaeffler AG,
Mitglied des Aufsichtsrats von Ingrid CapacityAB,
Mitglied der Atlantik-Brücke
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Gitta Connemann wird Parlamentarische Staatssekretärin und Mittelstandsbeauftragte und Stefan Rouenhoff wird Parlamentarischer Staatssekretär.

Patrick Schnieder
Bundesminister für Verkehr (des.)
Geboren: 1. Mai 1968 in Kyllburg
Wahlkreis: Bitburg
Biografisches:
Seit 2018: Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
2009 – 2021: Mitglied im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages
Seit 2009: Mitglied des Deutschen Bundestages
1999 – 2009: Bürgermeister der Verbandsgemeinde Arzfeld
1998: Rechtsanwalt
1997: Zweites juristisches Staatsexamen
Weitere Funktionen (Auswahl):
Vorsitzender der Deutsch-Belgisch-Luxemburgischen Parlamentariergruppe, Mitglied im Vorstand der Handwerkskammer Trier (ehrenamtlich)
Bundesministerium für Verkehr: Christian Hirte wird Parlamentarischer Staatssekretär.

Karin Prien
Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (des.)
Geboren: 26. Juni 1965 in Amsterdam
Biografisches:
Seit 2022: Mitglied des Landtages Schleswig-Holstein
Seit 2021: Stellvertretende Vorsitzende der CDU Deutschlands
Seit 2017: Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
2011 – 2017: Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Fachsprecherin für Schule, Flüchtlinge und für Verfassung, Geschäftsordnung und Wahlprüfung
Seit 1994: Rechtsanwältin
1994: Zweites juristisches Staatsexamen
Weitere Funktionen (Auswahl):
Vorsitzende des Jüdischen Forums der CDU
Mitglied im Freundeskreis YadVashem e.V.
Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Mareike Wulf wird Parlamentarische Staatssekretärin und Michael Brand wird Parlamentarischer Staatssekretär.

Nina Warken
Bundesministerin für Gesundheit (des.)
Geboren:15. Mai 1979 in Bad Mergentheim
Wahlkreis: Odenwald-Tauber
Biografisches:
Seit 2021: Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
2021: Mitglied im parlamentarischen Begleitgremium Covid-19-Pandemie
2015 – 2017: Obfrau der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im NSA-Untersuchungsausschuss
2015 – 2023: Präsidentin der THW Landesvereinigung Baden-Württemberg e.V.
Seit 2018: Mitglied des Deutschen Bundestages
2013 – 2017: Mitglied des Deutschen Bundestages
2005: Zweites juristisches Staatsexamen
Weitere Funktionen (Auswahl):
Mitglied im Bundesvorstand der Frauen Union Deutschlands,
seit 2023 Generalsekretärin der CDU Baden-Württemberg
Bundesministerium für Gesundheit: Georg Kippels und Tino Sorge werden Parlamentarische Staatssekretäre.

Dr. Karsten Wildberger
Bundesminister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung (des.)
Geboren: 5. September 1969 in Gießen
Biografisches:
Seit 2021: Vorstandsvorsitzender CECONOMY AG und MediaMarktSaturn-Gruppe
2016 – 2021: Vorstand E.ON SE
2012 – 2016: Vorstand bei Telstra Group Ltd. (Telekommunikation) in Melbourne
2006 – 2011: Vorstand bei Vodafone, Rumänien und Großbritannien
2003 – 2006: diverse Führungsfunktionen bei Deutsche Telekom AG
1998 – 2003: Unternehmensberater bei Boston Consulting Group
2000: MBA an der INSEAD, Fontainebleau
1997: Promotion in Physik
1995: Abschluss Diplom-Physiker
Weitere Funktionen (Auswahl):
Mitglied des Aufsichtsrats des Forschungszentrums Jülich
Vizepräsident und Mitglied des Bundesvorstands des Wirtschaftsrats der CDU
Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung: Philipp Amthor und Thomas Jarzombek werden Parlamentarische Staatssekretäre.

Dr. Wolfram Weimer
Staatsminister für Kultur und Medien (des.)
Geboren: 11. November 1964 in Gelnhausen
Biografisches:
Seit 2012: Verleger der Weimer Media Group
2011 – 2012: Chefredakteur des Nachrichtenmagazins „Focus“
2003 – 2010: Gründer und Chefredakteur von „Cicero“
1998 – 2002: Doppelchefredakteur „DIE WELT“ und „Berliner Morgenpost“ zuvor Vize-Chefredakteur
1994 – 1998: Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in Madrid
1989: Magister in Geschichte, Politikwissenschaften und Germanistik
Weitere Funktionen (Auswahl):
Veranstalter des Ludwig-Erhard-Gipfels

Dr. Christiane Schenderlein
Staatsministerin für Sport und Ehrenamt (des.)
Geboren: 17. Oktober 1981 in Weißenfels
Wahlkreis: Nordsachsen
Biografisches:
Seit 2021: Mitglied des Deutschen Bundestages
Sprecherin für Kultur und Medien der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
2019 – 2021: Mitglied des Sächsischen Landtages
2014: Promotion im Fachbereich Politikwissenschaften
2006: Magister in Politikwissenschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaft und Geschichte
Weitere Funktionen (Auswahl):
Mitglied im ZDF-Fernsehrat,
Mitglied im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr,
Mitglied im Freundeskreis der Bundeswehr e.V.

Dr. Michael Meister
Staatsminister für Bund-Länder-Zusammenarbeit (des.)
Geboren: 9. Juni 1961 in Lorsch
Wahlkreis: Bergstraße
Biografisches:
2018 – 2021: Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung
2018 – 2022: Vorsitzender des Stiftungsrates der Deutschen Stiftung Friedensforschung
2013 – 2018: Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen
2004 – 2013: Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
1994 – 2002: Mitglied im Ausschuss für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen
Seit 1994: Mitglied des Deutschen Bundestages
1985: Abschluss Diplom-Mathematiker
Weitere Funktionen (Auswahl):
Mitglied im Verwaltungsrat der KfW Bankengruppe
Mitglied des Stiftungsrates Humboldt Forum im Berliner Schloss

Serap Güler
Staatsministerin im Bundesministerium des Auswärtigen (des.)
Geboren: 7. Juli 1980 in Marl
Wahlkreis: Köln I
Biografisches:
Seit 2021: Mitglied des Deutschen Bundestages
Mitglied Verteidigungsausschuss
Stellvertretendes Mitglied im Innenausschuss
Stellvertretende Vorsitzende der Enquete-Kommission „Lehren ausAfghanistan für das künftige vernetzte Engagement Deutschlands“
2017 – 2021: Staatssekretärin für Integration in der Landesregierung von NRW
2007: Magister in Kommunikationswissenschaft und Germanistik
Seit 2012: Mitglied des Bundesvorstands der CDU
Weitere Funktionen (Auswahl):
Mitglied im Senat der Deutschen Nationalstiftung,
Vorsitzende der Landesstiftung „Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung“

Gunther Krichbaum
Staatsminister Europa im Bundesministerium des Auswärtigen (des.)
Geboren: 4. Mai in 1964 in Korntal
Wahlkreis: Pforzheim/Enzkreis
Biografisches:
Seit 2022: Europapolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Seit 2019: Mitglied der Deutsch-Französischen Parlamentariergruppe
2007 – 2021: Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union des Deutschen Bundestages
Seit 2002: Mitglied des Deutschen Bundestages
1995 – 2002: Selbstständiger Wirtschaftsberater
1995: Zweites juristisches Staatsexamen
Weitere Funktionen (Auswahl):
Verwaltungsrat in der Fondation Robert Schuman,
Vorstand der Europäischen Volkspartei (EVP)